TY - BOOK ID - 30608 TI - Der Wechselkurs als Zwischenziel der Geldpolitik im Aufholprozess AU - Kühnl, Peter PY - 2018 SN - 9783631509371 DB - DOAB KW - Aufholprozess KW - Aufholprozess KW - ausgewählter KW - Berliner KW - Berliner Schule KW - Entwicklung KW - Entwicklungsstrategie KW - Geldpolitik KW - Hintergrund KW - Keynes KW - Keynessche Theorie KW - Kühnl KW - Länder KW - makroökonomischen KW - Mittel KW - monetärkeynesianische KW - Neoklassische Theorie KW - Osteuropas KW - Polen KW - Schule KW - Stabilitätspolitik KW - Theorie der Wirtschaftpolitik KW - Währungsreform KW - Wechselkurs KW - Wechselkurs KW - Wechselkurspolitik KW - Zwischenziel UR - https://www.doabooks.org/doab?func=search&query=rid:30608 AB - Im Falle der Transformationsländer Mittel- und Osteuropas formierte sich 1989/90 parallel zu den wirtschaftspolitischen Empfehlungen der Neoklassik ein alternativer monetärkeynesianischer Ansatz in Form der Berliner Schule. Die Politikempfehlung der Berliner Schule lautete
Währungsreform und stabilitätsorientierte Unterbewertung des Wechselkurses
. Die Arbeit analysiert Möglichkeiten der Umsetzung einer solchen Entwicklungsstrategie und überprüft die vorgebrachte Bedeutung der Vermögenssicherungsqualität einer Währung für den realen Sektor anhand der Länder Polen, Tschechien und Ungarn. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der empirische Gehalt einer solchen Strategie und des zugrunde liegenden Theoriegebäudes zurückhaltend einzuschätzen ist. ER -