Search results:
Found 2
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Ethnic "cleansing" is the dark side of modern democratization and the formation of nation states. Beginning in the 19th century, the Balkans and colonies outside Europe became the laboratories for this form of national problem solving. After 1914 these instruments of violence struck back on the European continent. Michael Schwartz describes the global context of ethnic "cleansing".
persecution --- genocide --- forced emigration
Choose an application
Der juristische Umgang mit Krieg und staatlicher Gewalt steht im Zentrum des Wirkens von Benjamin B. Ferencz. 1920 als Kind jüdischer Eltern in Siebenbürgen geboren, wanderte er mit ihnen wenig später in die Vereinigten Staaten aus. Als Soldat kehrte er während des Zweiten Weltkriegs nach Europa zurück, beteiligte sich an der Verfolgung der deutschen Verbrechen und wirkte als Ankläger in einem der Nürnberger Nachfolgeprozesse. Anschließend war er über viele Jahre mit der Restitution und Entschädigung für jüdische Opfer des Nationalsozialismus befasst. Ab den 1970er Jahren hatte er bedeutenden Anteil an internationalen Bemühungen, künftige Kriege durch ein neugestaltetes Völkerrecht zu verhindern. Für die Einrichtung des Internationalen Strafgerichtshofs in den 1990er Jahren wurde Ferencz zur Symbolfigur. Die Quellenedition eröffnet einzigartige Einblicke in das komplexe Verhältnis von individuellem Engagement und internationalem Recht.
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|