Search results:
Found 12
Listing 1 - 10 of 12 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) in der internationalen Finanzarchitektur ist seit seiner Gründung umstritten. Im Zuge der asiatischen Wirtschafts- und Finanzkrise in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre erreichte die Auseinandersetzung eine neue Dimension. Globale Proteststürme und Kritik von Seiten prominenter Experten haben die Legitimität des IWF empfindlich gestört - seine Politik sei krisenverschärfend und einseitig auf Interessen großer Gläubiger ausgerichtet. Mit dem IWF rückte auch der Washington Consensusals neoliberale Entwicklungs programmatik verstärkt ins Sichtfeld der Kritiker. Die in Folge unternommenen Versuche, den Aufgabenbereich des IWF zu reformulieren, blieben jedoch relativ erfolglos.
Political Science --- Globalization --- Politics --- Economic Sociology --- Finance --- Political Science
Choose an application
Der Zerfall der sowjetischen Organisationsgesellschaft hat vielfältige Veränderungen in Gang gesetzt. Evelyn Moser perspektiviert diese Veränderungen mithilfe der Differenzierungstheorie und der Theorie der Weltgesellschaft. Auf der Grundlage ethnographischer Feldforschung untersucht sie die Umstellungen und Neuordnungen, die sich im Kontext von politischer Dezentralisierung und landwirtschaftlicher Privatisierung vollziehen und die Transformationsgesellschaft im ländlichen Russland kennzeichnen. Zu beobachten ist lokale Kontingenz im Horizont der Weltgesellschaft: Änderungsabsichten müssen Engpässe passieren, Normalitätserwartungen verschieben sich und neue Anschlussmöglichkeiten entstehen.
Sociology --- Russia --- Political Decentralization --- Transformation --- Systems Theory --- World Society --- Politics --- Economy --- Globalization --- Political Sociology --- Economic Sociology --- Sociology
Choose an application
Was ist "solidarische Ökonomie"? In der Begegnung mit verschiedenen Akteuren der Bewegung in Berlin identifizieren und thematisieren die Beiträge des Bandes zentrale Fragen und Probleme der solidarischen Ökonomie. Sie vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Welt des alternativen Wirtschaftens, ohne dass dabei die theoretische Reflexion zu kurz kommt. Ein Buch, das sowohl zum Nachdenken über alternative Formen des Wirtschaftens als auch zum Nach- und Mitmachen animiert.
Sociology --- Solidary Economy --- Berlin --- Commons --- Philosophy of Economics --- Solidarity --- Post-growth --- Alternative Economy --- Civil Society --- Economy --- Social Inequality --- Sustainability --- Business Ethics --- Economic Sociology --- Urban Studies --- Sociology
Choose an application
Die Globalisierung erfasst die japanischen Inseln: ökonomisch über das Weltwährungssystem, kulturell über das Weltwerbesystem. Der Einheit des global zirkulierenden Geldes entsprechen interkulturelle Werbekampagnen, Textbausteine, Bildsprachen. Der erste, theoretische Teil des vorliegenden Bandes deutet Werbung als ein äußeres Komplement zum innerökonomischen Medium Geld. Als Verpackungshaut der Wirtschaft spiegelt sie die Latenz der Produktion: Subjektivität, Träume, Körperbezüge und kulturelle Identität. Der zweite, empirische Teil erläutert Werbeslogans aus dem Reich der Zeichen: pure Lust am Text für Wissenschaftler und Manager.
Werbung --- Medien --- Kommunikation --- Japan --- Globalisierung --- Wirtschaft --- Kultur --- Wirtschaftssoziologie --- Kultursoziologie --- Asien --- Soziologie --- Media --- Globalization --- Economy --- Culture --- Economic Sociology --- Sociology of Culture --- Asia --- Sociology
Choose an application
Wissensökonomie, entgrenzte Netzwerkgesellschaft - im globalen Zeitalter hat sich die räumliche Organisation wirtschaftlicher Prozesse radikal gewandelt. In diesem Buch blicken renommierte Wirtschaftsgeographen auf diese Veränderungen und entwerfen Alternativen zu dominierenden neoklassisch inspirierten Positionen. Im Dialog mit der Wissenschaftsphilosophie, den Kulturwissenschaften, der heterodoxen Ökonomik und der Organisationssoziologie werden zentrale Themen wie kulturelle Ökonomie, Netzwerke und Evolution verhandelt. Der Band wird damit zum Plädoyer für einen pluralistischen, transdisziplinären Zugang zu den vielfach gebrochenen Geographien einer globalisierten Ökonomie. Mit Beiträgen von Ash Amin, Trevor Barnes, Gernot Grabher und Ron Martin.
Stadt --- Kultur --- Evolutionsökonomie --- Soziale Netzwerke --- Wissenssoziologie --- Raum --- Wirtschaft --- Sozialgeographie --- Kulturgeographie --- Globalisierung --- Wirtschaftssoziologie --- Geographie --- Urbanity --- Culture --- Sociology of Knowledge --- Space --- Economy --- Social Geography --- Cultural Geography --- Globalization --- Economic Sociology --- Geography
Choose an application
Wie verwandelt sich ein Schlagwort in ein wissenschaftliches Konzept? Der Band von Holger Braun-Thürmann geht eben dieser Frage nach und entwickelt eine »Soziologie der Innovation«. Der systematisch aufgebaute Text gibt Auskunft darüber, wie Innovationen als Phänomene des Gesellschaftswandels zu begreifen sind. Dafür integriert der Autor die Grundkonzepte der Innovation Studies zu einer Soziologie der Innovation. Der Band beleuchtet die Vielschichtigkeit des Phänomens Innovation, das sonst meist nur unter dem Gesichtspunkt des Wettbewerbsvorteils und der Produktivitätssteigerung betrachtet wird.
Innovation --- Soziologische Theorie --- Wirtschaft --- Technik --- Arbeits- und Industriesoziologie --- Techniksoziologie --- Wirtschaftssoziologie --- Soziologie --- Einführung --- Sociological Theory --- Economy --- Technology --- Sociology of Work and Industry --- Sociology of Technology --- Economic Sociology --- Sociology --- Introduction
Choose an application
Der beispiellose Aufschwung des Umwelt- und Nachhaltigkeitskonzepts hat das Entstehen eines neuen Typus von Dienstleistungsfirmen begünstigt. Angesichts dieser Dynamik rücken die folgenden Fragen verstärkt in den Blick: Unter welchen Bedingungen entsteht in der Wissensgesellschaft politisiertes und kommerzialisiertes Beratungs- und Expertisewissen? Wie wird außerhalb der universitären Strukturen in Projekten geforscht und beraten? Die Studie integriert auf originelle Weise dichte ethnographische Beobachtungen hochmoderner Arbeitswelten mit der Theorie intersystemischer Organisationen. Sie liefert somit einen Schlüssel zum Verständnis der gegenwärtigen Transformation der Umweltbewegung in wissensintensive Dienstleistungen.
Umwelt --- Organisation --- Wissensintensive Dienstleistungen --- Ethnographie --- Wissenschaftsforschung --- Wirtschaft --- Natur --- Wirtschaftssoziologie --- Umweltsoziologie --- Organisationssoziologie --- Soziologie --- Economy --- Nature --- Economic Sociology --- Environmental Sociology --- Sociology of Organizations --- Sociology
Choose an application
Ökonomisierung --- Krankenhaus --- Gesundheitswesen --- Organisationssoziologie --- Professionssoziologie --- Praxistheorie --- Arbeit --- Autonomie --- Neoliberalismus --- Medizin --- Pierre Bourdieu --- Bruno Latour --- Wirtschaft --- Medizinsoziologie --- Wirtschaftssoziologie --- Soziologie --- Economization --- Hospital --- Healthcare --- Sociology of Organizations --- Sociology of Profession --- Practice Theory --- Work --- Autonomy --- Neoliberalism --- Medicine --- Economy --- Sociology of Medicine --- Economic Sociology --- Sociology
Choose an application
Time and again one reads that manufacturers deliberately design their products in such a way that they break prematurely. The victims: the customers. Many manufacturers, however, want to delay the wear. How do you go about planning for obsolescence? The book presents for the first time the view and experiences of those who develop, design and manufacture products. The contributions deal with reparability as a business model, product lifecycle management, obsolescence as a management topic, the role of state influence and the social drivers of the short-lived consumer goods.
Obsolescence --- Product Design --- Sustainability --- Repair Movement --- Product Lifecycle Managment --- Wear --- Planning --- Politics, Economy --- Sociology of Work and Industry --- Economic Sociology --- Capitalism --- Economic Policy --- Sociology --- Obsoleszenz --- Produktdesign --- Nachhaltigkeit --- Reparieren --- Product Lifecycle Management --- Verschleiß --- Planung --- Politik --- Wirtschaft --- Arbeits- und Industriesoziologie --- Wirtschaftssoziologie --- Kapitalismus --- Wirtschaftspolitik --- Soziologie
Choose an application
Green economy is the future – this volume illuminates options, challenges and factors of success, providing perspectives for politics and the economy.
Green Economy --- Sustainability --- Sustainable Management --- Socioecological Transformation --- Heat Shift --- Energy Policy --- Environmental Policy --- Mobility --- Resources --- Environment Protection --- Economy --- Nature --- Technology --- Economic Sociology --- Human Ecology --- Economic Policy --- Sociology --- Green Economy --- Nachhaltigkeit --- Nachhaltiges Wirtschaften --- Sozialökologische Transformation --- Wärmewende --- Energiepolitik --- Umweltpolitik --- Mobilität --- Ressourcen --- Umweltschutz --- Wirtschaft --- Natur --- Technik --- Wirtschaftssoziologie --- Humanökologie --- Wirtschaftspolitik --- Soziologie
Listing 1 - 10 of 12 | << page >> |
Sort by
|