Search results:
Found 3
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
In this volume, connections between education, power and economy are discussed and problematized from a gender-theoretical perspective. In view of the observed change of systems in politics, science, culture and the social sphere, this thematic field is discussed in various contributions from new theoretical perspectives. The volume contains contributions on the philosophy of education as well as historical and sociological studies that systematically examine one or more facets of these interrelationships from a gender-theoretical perspective.
gender history --- economization --- gender theory --- education --- power --- Geschlechtergeschichte --- Ökonomisierung --- Geschlechtertheorie --- Bildung --- Macht
Choose an application
Die Rede von der »Feminisierung der Kultur« beherrschte um 1900 die Wissenscodes von Männlichkeiten und Modernisierung. Interdisziplinär geht dieser Band den konträren Diskursen nach, in denen sich die Rhetoriken einer vermeintlichen Krise hegemonialer weißer Männlichkeiten ausbildeten. Betrachtet werden soziokulturelle, ästhetische und politische Felder sowie auch die Kanonisierung und Dekanonisierung von Wissenschaften. Visionen jüdischer Effeminierung stehen neben solchen des Hypervirilen, wissenschaftliche und poetologische Figuren des Dritten neben rassistischen Maskeraden und technischen Utopien.
Männlichkeit --- Feminisierung --- Geschlechterwissen --- Modernisierung --- Kunst --- Wissenschaft --- Technik --- Gender --- Kulturgeschichte --- Geschlechtergeschichte --- Gender Studies --- Körper --- Geschichtswissenschaft --- Arts --- Science --- Technology --- Cultural History --- Gender History --- Body --- History
Choose an application
Mit dem practical turn in der Wissenschaftsforschung avancierte das Experiment zu einem vielbeachteten Gegenstand historischer und wissenssoziologischer Untersuchungen. Eines wurde bislang jedoch weitestgehend ausgeblendet: der medizinische Menschenversuch. Dieses Buch widmet sich der Experimentalisierung des Menschen, indem es anhand der Syphilisforschung nachzeichnet, wie der Frauenkörper zu dem »Ding« (Hans Jonas) des Experiments wurde: Welche politischen Leitideen, welche gesellschaftlichen Projekte, welche literarischen Phantasien manifestierten sich in den Menschenlaboratorien des 19. Jahrhunderts?
Kultur --- Wissenschaft --- Medizin --- Experiment --- Gender --- Geschlecht --- Medizingeschichte --- Wissenschaftsgeschichte --- Geschlechtergeschichte --- Gender Studies --- Geschichtswissenschaft --- Culture --- Science --- Medicine --- History of Medicine --- History of Science --- Gender History --- History
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|