Search results:
Found 2
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Das Hauptteil der Arbeit ist die Ermittlung der Ortsnamen slavischer Herkunft. Hierunter sind die slavischen Benennungen sowie die altungarischen Benennungen mittels slavischer Entlehnungen zu verstehen. Es sollen folgende Fragen beantwortet werden: a) In welchen Gebieten treten slavische Benennungen konzentriert auf? b) Welchen Slavinen lassen sich die ermittelten ON slavischer Herkunft zuordnen? Ohne die Kenntnis der Besonderheiten ungarischer Ortsnamengebung bleiben die mit slavischen Entlehnungen gebildeten altungarischen ON von Bács-Bodrog unverständlich. Daher werden auch die Charakteristika der ungarischen Ortsnamengebung beschrieben.
1526 --- Analyse --- Bács --- Bodrog --- ehemaligen --- Eschenburg --- Komitate --- Kroatien --- Landnahme --- Linguistische --- Mazedonien --- Mohács --- Ortsnamen --- Schlacht --- Serbien --- Slowenien --- Sprachwissenschaft --- ungarischen
Choose an application
Die Sava-Vita ist die Lebensgeschichte des Hl. Sava, der als Begründer einer autokephalen serbisch-orthodoxen Kirche (gegr. 1219) zum Nationalheiligen der Serben wurde.
altserbischen --- Beitrag --- Erforschung --- Hagiographie --- Kirche --- Kroatien --- Landau --- Müller --- Religion --- Sava --- Serbien --- Slavische Sprachwissenschaft --- Stil --- Studien --- Teodosijes --- Vita
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|