Search results:
Found 2
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den quantitativen Auswirkungen des demographischen Wandels auf die zukünftige Ertragslage der deutschen Sparkassen. Hierzu wird ein mikroökonometrisch fundiertes Simulationsmodell genutzt, in das neben offiziellen Bevölkerungsprognosen ein neuartiger, detaillierter Datensatz von knapp 2,5 Millionen Kunden elf deutscher Sparkassen einfließt. Für verschiedene Szenarien werden aus dem Modell Prognosen der Kunden- und Ertragsentwicklung für den deutschen Sparkassensektor bis 2025 auf NUTS II-Ebene abgeleitet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass für den Sparkassensektor insgesamt eine recht stabile Ertragssituation zu erwarten ist. Für einige Regionen, insbesondere in Ostdeutschland, ergibt sich dagegen eine existenzgefährdende Ertragserosion.
Bankensektor --- Bankertrag --- Bevölkerungsdynamik --- Demographischer Wandel --- deutsche --- Eine --- empirische --- Ertragsprognose --- Kundenprognose --- Oestmann --- Sparkassen --- Untersuchung
Choose an application
The aging society and threatening old-age poverty are two major political topics in Germany for the next decades. Many modern employment biographies consist of atypical employment and discontinuities; both negatively impact the pension entitlements of the individuals. This work develops an inninnovative approach that offers flexibility to absorb demographic changes as well as labor market developments, without threatening the financial stability of the public pension scheme.
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|