Search results:
Found 2
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
This volume is a clear introduction to methods of data collection and analysis in the social sciences, with a special focus on interpretive methods based on a logic of discovering hypotheses and grounded theories. The chief methods presented are participant observation, open interviews and biographical case reconstruction. The special advantages of interpretive methods, as against other qualitative methods, are revealed by comparing them to content analysis. Empirical examples show how the methods presented can be implemented in practice, and concrete problems connected with conducting empirical research are discussed. By presenting individual case studies, the author shows how to apply the principle of openness when collecting empirical data, whether through interviews or observations, and she offers rules for analysis based on the principles of reconstruction and sequentiality.
Choose an application
Lange vor „IS“ und „Boko Haram“ galt die messianisch-christliche „Lord’s Resistance Army“ (LRA) in Uganda als die vielleicht brutalste Rebellengruppe Afrikas oder der Welt – und als eine, die sich sehr klar auf die Entführung, „Rekrutierung“ und den Einsatz Minderjähriger als KämpferInnen spezialisiert hat. Dieses Buch zeigt die Erkenntnisse eines Forschungsprojekts über ehemalige KindersoldatInnen in Norduganda und ihre „Reintegration“ in den gesellschaftlichen und familialen Alltag nach ihrer Rückkehr ins zivile Leben. Biographische Verläufe von Ex-KindersoldatInnen vor, während und nach der Zeit ihrer Entführung werden vorgestellt. Die AutorInnen untersuchen, wie sie ins zivile Leben zurückfanden, welche Beziehungsstrukturen oder sozialen Figurationen sich danach zwischen ihnen und den ZivilistInnen sowie insbesondere ihren Herkunftsfamilien beobachten lassen und welche alltagsweltlichen Bedingungen einen Übergang ins zivile Leben erleichtern oder erschweren.
Uganda --- child soldier --- biographies
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|