Search results:
Found 6
Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|
Choose an application
Die Zunahme des internationalen Handels und der internationalen Kapitalbewegungen wird oft für einen Abbau sozialstaatlicher Umverteilung verantwortlich gemacht. In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, ob die wachsende Internationalisierung der Wirtschaft zu einer Einschränkung der staatlichen Einkommensumverteilung und zu einem Abbau sozialer Leistungen führt. Neben einer umfassenden theoretischen Diskussion wird der Zusammenhang von Globalisierung und Sozialpolitik empirisch untersucht. Dabei zeigt sich, dass eine Gefährdung des Sozialstaats vom zunehmenden internationalen Handel ausgeht, nicht aber vom stärker wachsenden internationalen Kapitalverkehr. Mit Hilfe von Ansätzen der Neuen Wirtschaftsgeografie kann dieses Ergebnis auch theoretisch erklärt werden.
Einkommensumverteilung --- Empirie --- Gefährdet --- Globalisierung --- Globalisierung --- institutioneller Wettbewerb --- Internationaler Wettbewerb --- Kumpmann --- Neue Wirtschaftsgeografie --- Soziale Sicherheit --- Sozialpolitik --- Sozialstaat? --- Systemwettbewerb --- Systemwettbewerb --- Umverteilung --- Volkswirtschaft --- Wettbewerbsfähigkeit
Choose an application
Die Arbeit untersucht, inwiefern es im Zuge fortschreitender Öffnung der Güter- und Faktormärkte für nationale Regierungen möglich ist bzw. möglich bleibt, der Wirtschaftspolitik einen ideologisch motivierten Stempel aufzudrücken. Dafür wird zunächst der Begriff der Ideologie für das ökonomische Analyseinstrumentarium zugänglich gemacht. Anschließend wird versucht, wirtschaftspolitisch unterscheidbare und für die empirische Analyse operationalisierbare Ideologien zu kennzeichnen. Dies bildet die Grundlage für den empirischen Teil, in dem geprüft wird, ob es stärkere ideologische Prägemöglichkeiten nationaler Regierungen in offenen oder geschlossenen Volkswirtschaften gibt.
Analyse --- Eine --- Existenz --- Globalisierung --- Ideologie --- Internationalisierung --- Just --- Märkte --- Partisaneffekten --- Persistenz --- zunehmender
Choose an application
International labor rights continue to gain in importance as globalization progresses. Based on case studies and expert interviews, the authors discuss the UN Guiding Principles on Business and Human Rights. In doing so, they identify points of contact for trade unions and works councils and point out strategies, opportunities for participation and instruments for safeguarding workers' rights in companies worldwide.
law --- arbeit --- economy --- trade unions --- globalization --- politik --- betriebsräte --- internationale politik --- politikwissenschaft --- politics --- globalisierung --- political science --- arbeitnehmerrechte --- sociology of work and industry --- gewerkschaften --- menschenrechte --- wirtschaft --- arbeits- und industriesoziologie --- human rights --- work --- un-leitprinzipien --- workers' rights --- recht --- zivilgesellschaft --- international relations --- civil society
Choose an application
This study analyzes structures, strategies and effects on employment of direct investments from BRIC countries – and sets prejudices about foreign investment straight.
Foreign Direct Investments --- Codetermination --- Work Relations --- BRIC --- Emerging Markets --- Germany --- Work --- Globalization --- Economy --- Finance --- World Economy --- Labour Economics --- Social Geography --- Sociology --- Ausländische Direktinvestitionen --- Mitbestimmung --- Arbeitsbeziehungen --- BRIC --- Schwellenländer --- Deutschland --- Arbeit --- Globalisierung --- Wirtschaft --- Finanzwirtschaft --- Weltwirtschaft --- Arbeitsökonomie --- Sozialgeographie --- Soziologie
Choose an application
Higher Education --- Study and Learning Skills --- Technology and Digital Education --- Future Skills --- Hochschule der Zukunft --- Triple Helix Model der zukünftigen Handlungsfähigkeit --- Microcredentials --- Lebenslanges Lernen --- Ethische Kompetenz --- Holokratie und Selbstmanagement --- Internationale Delphistudie --- Triangulation --- Bildungswissenschaftliche Studie --- Selbstorganisation --- Emergenz --- Treiber für Hochschulentwicklung --- Digitalisierung --- Globalisierung --- Next Skills Studie --- Eckpfeiler und Zukunftsszenarien Hochschulbildung --- Open Access --- Higher & further education, tertiary education --- Study & learning skills: general --- Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL)
Choose an application
Auto --- Elektromobilität --- Transformation --- Rohstoffpolitik --- Wertschöpfungsketten --- Verkehrswende --- Bewegung --- Autonomes Fahren --- Klimaschutz --- Klimawandel --- China --- Mobilitätskonzepte --- Globalisierung --- Rohstoffgovernance --- Globaler Süden --- Greenwashing --- Automobilindustrie --- IG Metall --- Argentinien --- Chile --- Bolivien --- Politik --- Gesellschaft --- Wirtschaft --- Umweltpolitik --- Umweltsoziologie --- Techniksoziologie --- Politikwissenschaft --- Car --- Electromobility --- Raw Materials Policy --- Value Chains --- Transformation of Transport --- Movement --- Climate Protection --- Climate Change --- Mobility Concepts --- Globalization --- Raw Material Governance --- Global South --- Automobile Industry --- Ig Metall --- Argentina --- Bolivia --- Politics --- Society --- Economy --- Environmental Policy --- Environmental Sociology --- Sociology of Technology --- Political Science
Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|