Search results:
Found 14
Listing 11 - 14 of 14 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Aktuelle Diskurse zelebrieren Zweisprachigkeit als Wirtschaftsgut und Schlüssel zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt. Anhand der ethnographischen Untersuchung der wirtschaftlichen Nutzung der lokalen Zweisprachigkeit in der Tourismusindustrie der Stadt Murten an der deutsch-französischen Sprachgrenze in der Schweiz geht die Autorin diesen Diskursen empirisch auf den Grund. Aus einer kritischen soziolinguistischen Perspektive beleuchtet sie die Sprachensituation in touristischen Marketingdiskursen sowie die Bedeutung von Zweisprachigkeit im touristischen Arbeitsmarkt und in Stadtführungen. Dieser Band zeigt die variable (De-)Konstruktion geopolitischer Sprachgrenzen sowie sozialer Kategorien von SprecherInnen. Die Arbeit eröffnet neue Perspektiven auf die Dynamik der Politökonomie von Sprache(n) und der Legitimität ihrer SprecherInnen im Kontext der Neuen Wirtschaft.
Languages --- Language --- Language: reference and general --- Economics --- Schweiz --- Soziolinguistik --- Sprache --- Politische Ökonomie --- Tourismus --- Rekrutierung --- Zweisprachigkeit --- Sprachgrenze --- Stadtführung --- Sprachliche Legitimität --- Linguistics
Choose an application
The Habsburg crownland Galicia was one of the poorest region of the Habsburg Monarchy and could in the 19th century only rudimentarily catch up with industrialization and income growth of other regions. The book shows how over the long run the unequal transregional entanglements, in particular concerning commodity trade, alongside with the imperial economic policy restrained Galicia’s economic development between 1772 and 1914.
Choose an application
Mit der Formulierung der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie liegt ein systematischer Ansatz in der ökonomischen Theoriegeschichte vor, die ökonomische Wissenschaft als eine den Naturwissenschaften analoge, exakte Wissenschaftsdisziplin auszuweisen und von der Moralsphäre abzugrenzen. Dieses utopische Ansinnen der Abgrenzung von ethischen Überlegungen führte mittels methodologischer Ummodellierungen jedoch nur zu einer kontinuierlichen Beschneidung der Aussagenreichweite der ökonomischen Wissenschaft und der Verschleierung der zugrundeliegenden Werturteile. Die Arbeit geht diesem Anspruch idealtypisch am Beispiel von L. Walras, F. Knight, L. Robbins und M. Friedman nach. Sie zeigt auf, dass die theoriegeschichtliche Entwicklung nicht eine kontinuierliche im Sinne des wissenschaftlichen Fortschritts darstellte und sucht die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Ethik aufzudecken.
dogmenthistorische --- Eine --- Ethik --- Friedman --- Friedman, Milton --- Knight, Frank Hyneman --- Kraft --- Léon --- Methodologie --- Milton --- Monetarismus --- Naturwissenschaft --- Neoklassische Theorie --- Ökonomie --- Theoriegeschichte --- Untersuchung --- Walras --- Walras, Léon --- Wirtschaftsethik --- Wissenschaft --- zwischen
Choose an application
This book should give you courage. It unites meaningful thinking with a new way of acting. The goal: a free, fair and lively society. But the familiar has become deeply engraved in our minds, in our everyday lives, in the market and the state. Silke Helfrich and David Bollier reveal traditional ways of thinking and design a program for successful coexistence, a different understanding of politics and caring business. The focus is on commons practices. They show how we pursue common goals in diversity. Practically, houses and vehicles can be created in a similar way to Wikipedia. The book also suggests how to think like a "commoner". It offers a language for the world of tomorrow. It's not just changing the economy and politics - it's changing us.
Commons, Allmende --- Commoning --- Culture --- Economy --- Market --- State --- Society --- Property --- Liveliness --- Samples --- Politics --- Nature --- Public Goods --- Sustainability --- Economic Theory --- Economic Policy --- Sociology --- Commons --- Gemeingüter --- Allmende --- Commoning --- Kultur --- Ökonomie --- Markt --- Staat --- Gesellschaft --- Eigentum --- Lebendigkeit --- Muster --- Wirtschaft --- Politik --- Natur --- Öffentliche Güter --- Nachhaltigkeit --- Wirtschaftstheorie --- Wirtschaftspolitik --- Soziologie
Listing 11 - 14 of 14 | << page >> |
Sort by
|