Search results:
Found 2
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Der Begriff »Wissensgesellschaft« kursiert derzeit als wohl prominentester Begriff zur Charakterisierung der modernen Gesellschaft. Seine kritische pädagogische Bearbeitung jedoch steht erst an ihrem Anfang. Dieser Herausforderung stellt sich der Autor, indem er die zentralen Begriffe »Wissen«, »Lernen« und »Bildung« reflektiert und dem gängigen Wissensbegriff das Konzept des soziokulturellen Wissens als mögliche Alternative gegenüberstellt. Die anschließende kritische Diskussion pädagogischen Wissens um kulturelle Differenz und einige grundlegende Überlegungen zum Verhältnis von pädagogischem Wissen und Macht komplettieren diesen markanten Band, der wichtige Anstöße für eine aktuelle Pädagogik liefert.
Wissensgesellschaft --- Wissensforschung --- Lernen --- Interkulturalität --- Pädagogisierung --- Bildung --- Gesellschaft --- Bildungstheorie --- Bildungssoziologie --- Wissenssoziologie --- Wissenschaftsgeschichte --- Pädagogik --- Interculturalism --- Education --- Society --- Theory of Education --- Sociology of Education --- Sociology of Knowledge --- History of Science --- Pedagogy
Choose an application
Europa wächst zusammen - so ein gängiger politischer Slogan. Diese Studie zeigt: In vielen Fällen sind es Organisationen, die in innereuropäischen Grenzregionen die konkrete internationale Zusammenarbeit vorantreiben. In diesem Buch untersucht ein Forschungsteam aus Linguisten, Pädagogen und Soziologen, auf welche Weise den Bildungs-, Kultur-, Sozial- und Verwaltungseinrichtungen im bayerisch-böhmischen Grenzraum die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt. Die Forscher zeichnen nach, wie Organisationen geisteswissenschaftliche Expertise einsetzen, um zwischen den Kulturen, Sprachen und Rechtsräumen zu "übersetzen".
Sociology --- Europe --- Language --- Sociology --- Sociology of Organizations --- Interculturalism --- European Politics --- Administration --- Sociology
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|