Search results:
Found 5
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|
Choose an application
"Der öffentlich-rechtliche Rundfunk erfüllt seinen Informationsauftrag in einer besonderen Verantwortlichkeit, ist ein auf Transparenz angelegter Informationsmittler, beansprucht für seine Journalisten aber alle Medienfreiheiten, die auch den Journalisten der konkurrierenden Medien zustehen. Auch dieser Rundfunk erschließt eine allgemein zugängliche Quelle, deren Nutzung jedermann zusteht.Die Arbeit sucht das Rundfunkverfassungsrecht, das Rundfunkorganisations- und Rundfunkfinanzierungsrecht, die Informationsfreiheitsgesetze und den Rundfunkauftrag im Rahmen des Wettbewerbsrechts in Leitgedanken zu verdichten. Auf dieser Grundlage werden Einzelfragen beantwortet, insbesondere zur Publizität von Gehältern und Honoraren, zum Erwerb von Rundfunkrechten, vor allem im Bereich von Sport und Großereignissen, zur Transparenz der Rundfunkgremien sowie zur Organisation der journalistisch-redaktionellen Arbeit und zu Grundlagen für ein Rundfunkvertrauen der Öffentlichkeit."
Choose an application
Der gegenwärtig sich abzeichnende Strukturwandel im Rundfunksektor wird zum Anlaß genommen, das bestehende Rundfunksystem und die dahinterstehenden ordnungspolitischen Positionen auf ihre ökonomische Rationalität hin zu analysieren. Dazu werden die klassischen Argumente, die zur Rechtfertigung eines öffentlich-rechtlichen Rundfunkangebots angeführt werden, herausgearbeitet und unter dem Gesichtspunkt der Weiterentwicklung des Rundfunksystems auf ihre Gültigkeit hin untersucht. Dabei zeigt sich, daß die vorgebrachten Rechtfertigungsversuche nicht durchgängig überzeugen können. Zudem gehen einige Eingriffe deutlich über die Korrektur von Marktmängeln hinaus. Der normative Teil der Untersuchung wird deshalb ergänzt um eine politisch-soziologische Analyse des tatsächlich zu beobachtenden Regulierungsverhaltens. Im abschließenden Teil werden die mittelfristigen Perspektiven der bundesdeutschen Rundfunkordnung aufgezeigt und Handlungsempfehlungen gegeben.
Bundesrepublik --- Deutschland --- dualen --- Macht --- Markt --- öffentlich --- rechtlichen --- Rundfunk --- Rundfunkanstalten --- Rundfunksystem --- Stellung --- Wiechers
Choose an application
Die Dissertation ist an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre und Entwicklungsökonomie angesiedelt. Basierend auf einem Multimethodenansatz werden jeweils zwei Fallstudien in Vietnam und auf den Philippinen aus beiden Perspektiven dargestellt. Der entwicklungsökonomische Teil der Arbeit umfasst die Darstellung von Good Governance und Global Governance. Anschließend werden die Auswirkungen von ausländischen Direktinvestitionen und von Energie- und Straßeninfrastruktur auf Wirtschaftswachstum und Armutsreduktion diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von Public Private Partnerships. Keine Fallstudie liefert einen direkten langfristigen Beitrag zur Armutsreduktion, aber sie tragen zum Wirtschaftswachstum bei. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die positiven Auswirkungen von privat finanzierter Infrastruktur auf die Armutsreduktion überschätzt werden.
Armutsreduktion --- Beitrag --- deren --- Entwicklungsländern --- Fallstudien --- Finanzierung --- Governance --- Gusenbauer --- Infrastruktur --- Öffentlich --- Philippinen --- private --- private Infrastrukturinvestitionen --- Public-private partnerships --- Vietnam
Choose an application
"Purpose – This master thesis examines the influence of political framing by the German party ‘Alternative für Deutschland’ (AfD) on the medial debate as a contemporary issue. Approach – Based on the concept of framing, public broadcast talk shows about the German regional elections in autumn 2019 were analysed regarding their handling of strategic political frames. By comparing the results of this content analysis with a subsequent examination of follow-up communication among selected key online-media, conclusions about the influence of political framing on the medial debate were drawn. Findings – In accordance with the findings, a distinctive transfer of strategic framing is delivered throughout the analysed media coverage, focussing on the polarising issue of how to politically classify the AfD. Practical Implications – The ascertained orientation in journalistic framing was criticised and recommendations towards a recollection of journalistic standards were given."
Choose an application
"This master thesis explores service characteristics that are relevant for book readers when they evaluate a service as well as starting points for providers when they plan to optimize their services from a customer’s point of view. In the first part ways of accessing books (buying, borrowing, rent) and the reading behavior of Germans will be described. Then the concept “quality of provision” of books will be discussed which distinguishes five quality dimensions of a service: diversity of content and arranging of books, basic technology (printed book or digital environment), temporal and spatial access, costs of access and ease of use. By using secondary material for each dimension individual quality characteristics will be identified. Next the theoretical background of the activity theory and a special way of thinking, the customer-dominant-logic, from the Nordic school will be explained briefly. Based on this a set of consumer activities related to books will be presented and some activities that are relevant for the work will be described in more detail by means of secondary material (reading books, choosing books, organizing books and information). Further customization and personalization will be proposed as strategies for individualization of services and their function for consumers will be explained. The secondary data used in the work comes from empirical data out of consumer surveys in libraries and bookshops, nationally representative surveys and from results of academic research from different fields. In the final part of this thesis an own data collection will be conducted by using a content analysis of consumer comments of two e-book rental apps (n = 1,245 comments). The analysis should clarify, if the quality characteristics, the book-related activities and the strategies for individualization described before can be found in everyday reality of consumers. After that the results of the content analysis will be presented. Finally the major findings will be summarized and connected to the research questions."
Open Access --- monograph --- HTWK Leipzig --- OA-HVerlag --- Value in Use, activity theory, consumer activities, Customer dominant logic, CDL, customer focus, reading books, books, reader, rental service, purchase, public library, book retail, bookshop, quality of provision, content analysis, customization, personalization, consumer comments, master thesis, Germany --- Open Access --- Monografie --- HTWK Leipzig --- OA-HVerlag --- Value in Use, Tätigkeitstheorie, Kundenaktivitäten, Customer-dominant logic, CDL, Kundenorientierung, Bücherlesen, Bücher, Leser, Vermietungsangebot, Kauf, öffentlich, Bibliothek, Buchhandel, Buchhandlung, Bereitstellungsqualität, Inhaltsanalyse, Customization, Personalisierung, Kundenkommentare, Masterarbeit, Deutschland
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|