Search results:
Found 9
Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|
Choose an application
Das Buch untersucht die Grundlagen der Einkommensteuer. Dabei werden die Grundprinzipien der Besteuerung - Gerechtigkeit und Effizienz - herausgearbeitet. Das Lebenseinkommen wird als geeignete Bemessungsgrundlage für die Besteuerung dargestellt. Es kann durch die Summe der Jahreseinkommen bzw. die Summe des Periodenkonsums und des Lebensendvermögens erfaßt werden. Die Besteuerung des Jahreseinkommens wird abgelehnt, da die Periodisierung zu ungerechten und ineffizienten Ergebnissen führt. Stattdessen wird die Messung des Lebenseinkommens durch den Jahreskonsum und das Lebensendvermögen präferiert. Die Besteuerung des Jahreskonsums wird durch eine Mehrwertsteuer bzw. durch eine Besteuerung der Differenz aus Zuflüssen und Ersparnissen des jeweiligen Jahres sichergestellt, was zu einer gerechteren und effizienteren Besteuerung führt.
Effizienz --- Einkommensteuer --- Gerechtigkeit --- Grundlagen --- Ohmer
Choose an application
Das bedingungslose Grundeinkommen ist Gegenstand einer stark polarisierten Debatte zwischen ebenso unbedingten Befürwortern wie Gegnern. Das Buch vertritt demgegenüber eine differenzierte These: Demnach entfaltet sich das gesellschaftspolitische Potential des Grundeinkommens als regulativer Idee noch vor und unabhängig von der Frage, ob man den Vorschlag des Grundeinkommens als inhaltliches Konzept befürwortet oder nicht - die Grundeinkommensidee weist aus sich selbst über sich selbst hinaus.
Choose an application
This book examines child poverty as a topic of social justice. The authors develop a theory of social justice for children based within the capability approach, apply it to the injustice of child poverty and propose a theory of the responsibilities of different agents towards children living in poverty.
Choose an application
Die Corona-Pandemie wird den Schulbetrieb wahrscheinlich auch noch im Schuljahr 2020/2021 erheblich einschränken. Dabei stellen sich jenseits der Fragen zum Gesundheitsschutz zunehmend auch solche, die den Kern der Schule als Bildungsinstitution betreffen. Besondere Aufmerksamkeit muss dabei bildungsbenachteiligten Schüler*innen und solchen mit speziellen Förderbedarfen zu Teil werden, denn vieles spricht dafür, dass die Schere zwischen Kindern aus sozial privilegierten und benachteiligten Familien in Folge der Schulschließungen weiter aufgegangen ist. Diese Entwicklung wird sich im Zuge einer schrittweisen Öffnung der Schule fortsetzen, wenn nicht bewusst gegengesteuert wird. Notwendig ist deshalb eine breite bildungswissenschaftliche Diskussion über Ansätze und Maßnahmen, die zum Abbau der neu entstandenen und der schon bestehenden Bildungsungleichheiten beitragen.Im ersten Teil des vorliegenden Bandes werden Ergebnisse aus Erhebungen im Frühjahr 2020 vorgestellt, die Aufschluss darüber geben, wie Schüler*innen, Eltern und pädagogisches Personal die mit dem Fernunterricht verbundenen Herausforderungen erlebt haben. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich schulischen Problemfeldern. Unter besonderer Berücksichtigung der Ungleichheitsthematik fassen sie kurz den Forschungsstand zu rechtlichen, pädagogischen, didaktischen und anderen Fragen zusammen und leiten daraus Vorschläge ab, wie Schule, Unterricht und Lernen unter den voraussichtlich noch länger andauernden Einschränkungen und darüber hinaus gestaltet werden könnten.
Schule --- Unterricht --- Lehrer --- Corona --- Homeschooling --- Unterrichtsplanung --- Digitales Lernen --- Didaktik --- Hausaufgaben --- Eltern --- Gerechtigkeit --- Sprachliche Bildung --- Covid 19
Choose an application
The book discusses the influence of environmental factors, especially relationships and attitudes, on the education for children with disabilities in Addis Ababa/ Ethiopia. By including the voices of children, parents and teachers, a special focus has been put on family and issues of educational equity. Additionally, the significance of looking at cultural and societal backgrounds when analysing the efforts of implementing inclusive education is emphasised.
Choose an application
Dieser Sammelband spannt einen Bogen von den ordnungstheoretischen und sozialphilosophischen Grundlagen wissenschaftlicher Politikberatung bis zur Anwendung ausgewählter Methoden. Die Autoren setzen sich mit unterschiedlichen Theorieangeboten für Politikberatung, Anforderungen an Politikberatung und Formen von Politikberatung auseinander. Thematisch bildet die Leitidee der Sozialen Marktwirtschaft, räumlich deren Nutzung bei der Politikberatung in den Transformationsländern Südosteuropas eine Klammer. Als Beispiele solcher Länder dienen Ungarn – bereits ein EU-Mitglied – und Albanien.
This book runs the gamut of political economy from theoretical and philosophical principles to the application of selected methods in giving policy advice. Its authors compare the offerings of various disciplines, in particular economics and sociology, for policy advice. The demand and supply side of this activity are discussed. The leitmotif for the articles in this book is the Social Market Economy, and a further unifying theme is the application to transformation economies in South East Europe, both within the EU and beyond.
Advice --- Anwendungen --- Applications --- Aufsatzsammlung --- Beckmann --- Economies --- Economy --- Gerechtigkeit --- Grundlagen --- Institutionenökonomik --- Market --- Marktwirtschaft --- Ordnungspolitik --- Policy --- Politikberatung --- Politikberatung --- Principles --- Social --- Soziale Marktwirtschaft --- Transformation --- Transformationsländer --- Transformationsstaaten --- Vision --- Visionen
Choose an application
People around the world recollect socially responsible and desirable values, new forms of living and coexistence as well as eco-social economic activities. This volume is dedicated to these real utopias –positive ideas aiming at a better future and practical approaches combining notions of a more livable society with concrete practical implementations.
social justice --- future --- zukunft --- life --- veränderungsprozess --- demokratie --- processi di cambiamento --- società --- process of change --- democrazia --- society --- giustizia sociale --- lebensqualität --- sozialstruktur --- sostenibilità --- leben --- futuro --- qualità di vita --- alternativen --- nachhaltigkeit --- democracy --- soziale gerechtigkeit --- alternative --- bevölkerung --- gesellschaft --- vita --- sustainability --- quality of life
Choose an application
Global phenomenons like climate change, poverty, terrorism, or financial crises suggest thinking about changed forms of coexistence and perception. Many movements, initiatives, and groups are currently searching for alternative ways. They all share a yearning for a new art of living together (con-vivere). Convivialism means exploring possibilities for people to provide for each other and at the same time take care of nature, albeit without avoiding legitimate conflicts. The globally discussed manifesto by renowned authors clarifies: This can only succeed within a social order that invokes a joint humanity, principles of joint socialization, the principle of individuality, and acceptance of creative opposition.
philosophy --- economy --- globale gesellschaft --- gutes leben --- politik --- ökologische krise --- politikwissenschaft --- global society --- politics --- political science --- konvivialismus --- soziale krise --- society --- manifesto --- the good life --- ecological crisis --- post-growth --- politische theorie --- philosophie --- wirtschaft --- gesellschaftskritik --- globale gerechtigkeit --- political theory --- social crisis --- gesellschaft --- sozialwissenschaften --- politische philosophie --- postwachstum --- manifest --- convivialism --- global justice --- political philosophy
Choose an application
The cultural philosophical analysis of the secularization of the exodus contrasts despotic and emancipatory aspects of psychoanalytic, literary and political adaptations of the biblical myth.
Political Theology --- Philosophy of History --- Sigmund Freud --- Thomas Mann --- Michael Walzer --- Paolo Virno --- Italian Workerism --- Judaism --- Emancipation --- Exodus --- Myth --- Social Justice --- Religion --- Politics --- Philosophy of Culture --- Political Philosophy --- Philosophy --- Politische Theologie --- Geschichtsphilosophie --- Operaismus --- Judentum --- Emanzipation --- Exodus --- Mythos --- Soziale Gerechtigkeit --- Religion --- Politik --- Kulturphilosophie --- Politische Philosophie --- Philosophie
Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|