Search results:
Found 9
Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|
Choose an application
In Konzentrationsanalysen wird neben der Ermittlung eines globalen Konzentrationsmaßes für einen relevanten Markt mit Hilfe von Dominanzmaßen ein oligopolistischer Kern abgegrenzt. Diese Dominanzmaße stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Es wird untersucht, welche Anforderungen an diese Maße gestellt werden müssen und welche Eigenschaften sie im einzelnen besitzen. Darüber hinaus wird die Möglichkeit einer Verwendung multivariater Methoden zur Beurteilung von Marktstrukturen aufgezeigt.
Ermittlung --- Maurer --- oligopolistischen --- Statistische --- Strukturen --- Verfahren
Choose an application
Konkretnat a cel na tazi razrabotka e točen i podroben analiz na balgarskite i nemskite publicistični zaglavija na naj-golemite vestnici v HPBalgarija "Rabotničesko delo" i "Narodna mladež" i v Germanskata Demokratična Republika "Neues Deutschland " i "Junge Welt". Analyseobjekt dieser Arbeit sind ca. 8000 Schlagzeilen der Tagespresse in der Zeit von 1979-1986. Die Untersuchungsergebnisse sind praxisbezogen dargestellt und für Slavisten, Journalisten und für die Übersetzerpraxis von Interesse. Vergleichende Struktur- und Funktionsanalyse bulgarischer und deutscher Schlagzeilen.
analiz --- bălgarski --- Bulgarien --- Comati --- funkcionalen --- Journalismus --- nemski --- publicistični --- Schlagzeilen --- Slavische Sprachwissenschaft --- Sravnitelen --- strukturen --- Tagespresse --- zaglavija
Choose an application
In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
Anaphorische --- Bezüge --- Hauenschild --- Interpretation --- Linguistik --- Nominalgruppen --- Philologie --- russischer --- Russland --- Satz --- Slavische Sprachwissenschaft --- Sprachwissenschaft --- Strukturen --- Text --- thematische
Choose an application
Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.
atlantischen --- Bestandsaufnahme --- Brey --- Eine --- Europa --- europäisch --- NATO --- Osterweiterung --- Politik --- Staaten --- Strukturen --- Südosteuropas --- Zeitgeschichte
Choose an application
The analysis of turbulent mixing in complex turbulent flows is a challenging task. The effective mixing of entrained fluids to a molecular level is a vital part of the dynamics of turbulent flows, especially when combustion is involved. The work has shown the limitations of the steady-state simulations and acknowledged the need of applying high-fidelity unsteady methods for the calculation of flows with pronounced unsteadiness promoted by large-scale coherent structures or other sources.
Choose an application
Die vorliegende Arbeit sollte als Versuch verstanden werden, auch dem Nicht-Polonisten einen ersten Zugang zum Schaffen Wyspiańskis und zu seiner Konzeption eines monumentalen Theaters (teatr ogromny) zu eröffnen. Die Verfasserin ging von dem Gesichtspunkt aus, daß das Werk Wyspiańskis, so außergewöhnlich es in seiner Zeit war, nur im Zusammenhang mit dieser Zeit verstanden werden kann. Das Herausstellen eines einzelnen Werkes, in diesem Falle des Dramas "Achilleis" von 1903, kann nur sinnvoll sein, wenn es in Verbindung mit der Entwicklung der europäischen Dramenliteratur um 1900 gesehen wird.
Achilleis --- Beispiel --- Dramas --- epischen --- erläutert --- Koestler --- Linguistik --- Literaturwissenschaft --- modernen --- ogromny --- Philologie --- Polen --- Stanisław --- Strukturen --- Teatr --- Theater --- Theaters --- Wyspiańskis
Choose an application
Coherent structures are patterns in the wind field of the atmospheric boundary layer. The deployment of two scanning Doppler lidars facilitates the measurement of the horizontal wind field, but the inherent averaging processes complicate an interpretation of the results. To assess the suitability of this technique for coherent structure detection large-eddy simulations are used as a basis for virtual measurements, and the effects of the lidar technique on the wind field structure are analyzed.
Choose an application
The aim of this work is to describe dialog structures: dialogue structures that express different attitudes of interlocutors to the conversation and the partner. In addition, however, my hope is to be able to point out a possible way through the description of a dialogical attitude and the corresponding discussion structures, using specific "techniques" so structured and structured conversations that they lead to real understanding and thus to an improvement of the culture of dialogue.
dialog structures --- basierend --- begründete --- Dialoganalyse --- dialogisch --- Dialogstrukturen --- Eine --- erweiterte --- Gesprächshaltung --- Illokutive --- Linguistik --- narrativen --- neueren --- Prosa --- Scharpenack --- Slavische Sprachwissenschaft --- Sprechakttheorie --- Strukturen --- Tschechische Republik --- tschechischen --- Unrath --- Untersuchungen
Choose an application
"Das „Jahrbuch für direkte Demokratie“ versteht sich als kritisches interdisziplinäres Forum für alle Fragen unmittelbarer Demokratie. Fundierte wissenschaftliche Beiträge, eine verlässliche Dokumentation der Praxis im In- und Ausland und der Nachweis neuester Literatur verschaffen allen Interessierten Jahr für Jahr handlichen Aufschluss über den aktuellen Stand von Theorie und Praxis direkter Demokratie.Der dritte Band des Jahrbuchs vereint rechtswissenschaftliche Abhandlungen zum sprichwörtlichen „Finanztabu“ (Waldhoff/v. Aswege), zur direkten Demokratie im Völkerrecht (Proelß/Bajic) sowie zur Nachhaltigkeit direktdemokratischer Entscheidungen (Wrase). Politik- bzw. sozialwissenschaftliche Beiträge fragen nach der Genese der direkten Demokratie in der Schweiz (Tschopp) sowie nach ihrem Stellenwert in der Debatte um „Postdemokratie“ oder „Geschlechterdemokratie (Holland-Cunz).Neben den gewohnten Bericht aus dem Referenzland Schweiz treten im rechtsvergleichenden Teil Untersuchungen zu Großbritannien (Unger) sowie eingehende Abhandlungen zur Reform der direkten Demokratie in Berlin (Jung) bzw. zur vermeintlichen „Krise“ der sachunmittelbaren Demokratie in Kalifornien (Heussner). Die Dokumentation neuer Literatur wurde in internationaler wie interdisziplinärer Perspektive nochmals deutlich ausgeweitet."
Listing 1 - 9 of 9 |
Sort by
|