Search results:
Found 2
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|
Choose an application
Die vorliegende Studie möchte nun einerseits das Herdersche Slavenbild in seiner Gesamtheit und unter besonderer Berücksichtigung seiner Quellen skizzieren, andererseits einen Überblick über die Reaktionen auf Herders Werk in allen slavischen Kulturregionen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts vermitteln, also bis zu jenem Zeitpunkt, da Herders Schriften bei den Slaven rasch an kulturpolitischer Aktualität verlieren und zum Gegenstand überwiegend wissenschaftshistorischen Interesses werden. Die Arbeit versteht sich in erster Linie als Materialsammlung und beschränkt sich somit auf die unmittelbar faktisch erfaßbare Rezeption in Form von Übersetzungen und publizistischen Reaktionen auf Herders Schriften.
Drews --- Geschichtsphilosophie --- Herder --- Herders Slavenbild --- Jahrhunderts --- Materialien --- Mitte --- Slaven --- slavische Frühromantik --- slavische Kultur --- Wiedergeburtsbewegung --- Wirkungsgeschichte
Choose an application
Die vorliegende Arbeit stellt sich zwei Aufgaben. Sie möchte einerseits eine Studie zur neueren deutschen Literatur sein, im besonderen zum Werk eines ihrer Hauptrepräsentanten in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, nämlich Thomas Manns. Andererseits möchte sie darüber hinaus einen Forschungsbeitrag zur Wirkungsgeschichte der russischen Literatur in Deutschland leisen, im besonderen einen Beirtag zur Erforschung der Wirkung der russischen Literatur des neunzehnten und des ersten Viertels des zwanzigsten Jahrhunderts eben auf das Werk Thomas Manns.
Bedeutung --- deutschen --- Deutschland --- dichterischen --- europäisch --- Funktion --- Gestalten --- Literatur --- Literaturwissenschaft --- Manns --- Novelle --- Osteuropa --- östlichen --- russ --- Russland --- Schmidt --- Slavische Sprachwissenschaft --- Thomas --- Untersuchungen --- Welt --- Werk --- Wirkungsgeschichte
Listing 1 - 2 of 2 |
Sort by
|