Search results:
Found 4
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
altrussischen --- demestischen --- Gardner --- Geschichte --- Kirche --- Kirchengesanges --- linienlosen --- Notation --- Problem --- Religion --- Russland --- seiner --- Slavische Sprachwissenschaft
Choose an application
Jurij Karlovič Oleša war einer der bedeutenden Schriftsteller der frühen Sowjetzeit, jener in literarischer Hinsicht lebendigsten Periode, nämlich der 20ger Jahre. Tiefgehenden und vielseitigen Einblick gerade in diese neuere (wie auch die neueste) russische Literatur, ebenso wie belebteres Verständnis für literaturtheoretische Betrachtungsweisen vermittelte mir Professor Dr. Wolfgang Kasack, dem ich auch für die entscheidende Anregung zu der Dissertation und die wertvollen Hinweise während der Arbeit zu größtem Dank verpflichtet bin. Die Arbeit wurde gefördert durch ein Promotionsstipendium der Universität Köln, in dessen Rahmen zwei Aufenthalte in der Sowjetunion es erlaubten, in Deutschland nicht zugängliche Literatur miteinzubeziehen.
Appel --- Bildsprache --- Charakterisierung durch Namen --- čuvstv --- Dialogstrukturen --- dramaturgischen --- Fassung --- herstellende Formen --- Jurij --- Oleša --- Romans --- seiner --- sowjetische Literatur --- Vergleich --- Zagovor --- Zavist
Choose an application
Der vorliegende Band enthält Vorträge, die auf einem Kolloquium zum Thema "Rußland aus der Feder seiner Frauen. Zum femininen Diskurs in der russischen Literatur" am 21./22 Mai 1992 an der Universität Potsdam gehalten wurden. Slavistinnen und Slavisten aus Finnland, Italien, Polen, Rußland, den USA und aus verschiedenen deutschen Universitäten, ergänzt durch Beiträge aus germanistischer und anglistischer Sicht, legten ihre Gedanken in Vorträgen und einer angeregten Diskussion dar.
1992 --- Diskurs --- durchgeführten --- Ekaterina Petrovna --- Emigrantenliteratur --- Exilliteratur --- Fachbereich --- Feder --- femininen --- Frauen --- Göpfert --- Kolloquiums --- Literatur --- Materialien --- Potsdam --- russische Frauenliteratur --- russischen --- Rußland --- seiner --- Slavistik --- Universität --- weibliche Kreativität
Choose an application
Vor dem Hintergrund der sich bis 2000/2030 abzeichnenden dramatischen Veränderung der demographischen Rahmenbedingungen wird das kommunale Finanzsystem am Beispiel Niedersachsens untersucht. Die Ergebnisse der qualitativen Betrachtungen der Auswirkungen auf die kommunale Aufgabenwahrnehmung und der Status-quo-Modellrechnungen deuten auf eine erhebliche Verschlechterung der kommunalen Finanzsituation hin. Weder bei der Verteilung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer noch im kommunalen Finanzausgleich werden die aus der Bevölkerungsentwicklung resultierenden Belastungen systematisch berücksichtigt. Durch eine stärkere Berücksichtigung des Äquivalenzprinzips sowie eine stärkere Aufgabenorientierung bei der Bedarfsbemessung könnte die Rationalität des kommunalen Finanzsystems erhöht werden.
abzeichnenden --- Analyse --- Beispiel --- Berücksichtigung --- besonderer --- BEVOELKERUNGSENTW --- Bevölkerungsentwicklung --- Eine --- FINANZSYS --- Finanzsystem --- Finanzsystems --- Gemeinden --- Hintergrund --- kommunalen --- Kommunales --- Landkreises --- Miera --- Niedersachsens --- seiner --- sich --- unter --- Wolfenbüttel
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|